(nr) Duisburg. Das Telefonieren über das Internet ist seit Zeiten von Voice over IP sprichwörtlich in aller Munde. Seitdem Arena TV die Rechte für die Fußball-Bundesliga erworben hat, geistert das Wort IP-TV, also Fernsehen über das Internet, aber ebenso immer mehr durch die Medien und scheint sich langsam aber sicher zum neuen Trend zu entwickeln.
Ab sofort erweitert die Telekom-Tochter T-Com nun ihr Angebot um die Programme der Senderfamilie von RTL. Damit stehen ab sofort auch die Programme von RTL, VOX, RTL 2, Super RTL, n-tv und Traumpartner TV über das IPTV-Bouquet von T-Com zur Verfügung. Bereits zuvor zählten bekannte private Sender wie Pro7, Sat1 oder Kabel1 zum IP-TV-Programm der T-Com, das derzeit in zehn VDSL-Ausbaugebieten zu empfangen ist.
IP-TV lässt sich mittels des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes VDSL empfangen. „Mit diesem Vertragsabschluss haben wir jetzt alle TV-Branchengrössen für eine Kooperation mit uns gewinnen können“, zeigte Walter Raizner, Vorstand Deutsche Telekom (Geschäftsfeld Breitband/Festnetz) zufrieden mit dem Deal. Insgesamt hat die T-Com nun schon rund 100 Kanäle im Angebot.